Sonder-Newsletter vom 17.12.2024
Wenn dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Sonder-Newsletter vom 17.12.2024
Wenn dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Samstag | 21. Dezember 2024 | 18:00 Uhr – Kantaten I-III
Sonntag | 22. Dezember 2024 | 16:00 Uhr – für Kinder
Sonntag | 22. Dezember 2024 | 18:00 Uhr – Kantaten I-III
Kirche Unser Lieben Frauen Bremen
Am Morgen des 1. Weihnachtstages 1734 wurde sie im Frühgottesdienst der Leipziger Nikolaikirche uraufgeführt – die erste Kantate des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach: „Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage“. Gleich zweimal durften die jungen Sänger des Thomanerchores das Werk an diesem Tag singen, denn nachmittags wurde es in St. Thomas wiederholt. Die weiteren fünf Kantaten erklangen an den darauffolgenden Feiertagen und haben die Musikgeschichte nachhaltig geprägt.
290 Jahre später ist eine Adventszeit ohne Bachs Weihnachtsoratorium beinahe unvorstellbar geworden. So geht es auch „unserem“ Knabenchor, der schon auf der Sommerfreizeit im August bei 25 Grad und Sonnenschein eifrig den ersten Chor probte. „Endlich wieder Weihnachtsoratorium“, freuten sich erst kürzlich etliche Sänger.
In diesem Jahr möchten wir zusätzlich zur Uraufführung unseres „Weihnachtsoratoriums für Kinder“ einladen!
Erzähler Clemens Heidrich entführt in die Welt von Johann Sebastian Bach. Der Winter in Leipzig 1734 ist kalt und frostig. Am ersten Weihnachtstag strömen die Menschen in die große Nikolaikirche und wollen eine Geschichte hören, die nun schon über 2000 Jahre alt ist: Die Weihnachtsgeschichte. Die Geschichte von Maria und Josef, den Engeln und den Hirten und natürlich vom Jesuskind…
Am Sonntag, den 22. Dezember um 16 Uhr erzählen der Knabenchor Unser Lieben Frauen Bremen, das Orchester Collegium musicum 1635 sowie Marie Luise Werneburg (Sopran), Nora Steuerwald (Alt), Fabian Kelly (Tenor) und Clemens Heidrich (Bass) gemeinsam unter der Leitung von Ulrich Kaiser eben jene wunderbare Geschichte in der Stadtkirche Unser Lieben Frauen.
Konzept: Clemens Heidrich
Dauer: ca. 45 min
Und für alle, die es gar nicht erwarten können, gibt es hier die Möglichkeit, in die erste Kantate reinzuhören: https://knabenchor-bremen.de/presse/hoerbeispiele/
Jauchzet, frohlocket!
Wir freuen uns auf Sie!
Tickets (21.+ 22.12., 18 Uhr) zum Preis von 46 / 38 / 20 / 22/ 10 € inkl. VVK-Gebühren gibt es in den Vorverkaufsstellen von Nordwest Ticket (z.B. Pressehaus Weser Kurier, Glocke), telefonisch unter 0421 – 36 36 36 oder Ticketshop des Knabenchores
Zusätzlich sind Tickets im Kapitel 8 (Domsheide 8, 28195 Bremen) erhältlich.
Restkarten gibt es ggf. an der Abendkasse.
Kinder und Jugendliche bis einschließlich 15 Jahren erhalten freien Eintritt, benötigen aber ein Ticket.
Die Tickets für das Weihnachtsoratorium für Kinder erhalten Sie ebenfalls an den vorgenannten Stellen zum Preis von 12€ (Erwachsene) und 8€ (Kinder bis einschl. 14 Jahren).
Mehr unter Termine
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich HIER austragen.